
Das Rauhe Haus ist eine 1833 begründete Stiftung der Diakonie in Hamburg. Die Stiftung ist heute mit verschiedenen Einrichtungen, Wohngruppen und Stadtteilbüros im Raum Hamburg vertreten und betreut Kinder, Jugendliche und ihre Familien, alte Menschen, geistig Behinderte und psychisch Kranke. Sie unterhält außerdem die allgemeinbildende Evange...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rauhes_Haus

Das Rauhe Haus in Hamburg ist eine am 12. September 1833 von dem damals gerade mal 25-jährigen Theologen Johann Hinrich Wichern gegründete diakonische Einrichtung (Diakonie). Mit Unterstützung von Hamburger Geschäftsleuten richetete Wichern ein »Rettungsdorf« für Waisenkinder ein, die zunächst von...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Rauhes Haus , die von Joh. Wichern (s. d.) 1. Nov. 1833 in dem Dorf Horn bei Hamburg gegründete Anstalt für innere Mission, umfaßt eine Rettungsanstalt für sittlich verwahrloste Kinder, ein Pensionat für Kinder höherer Stände und eine Bildungsanstalt für solche Individuen, welche sich dem Schulamt oder einem Amt in Korrektions-, Straf- oder...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1833 von J. H. Wichern gegründete Anstalt der Inneren Mission zur Erziehung verwahrloster und verwaister Jugendlicher; heute mit einer Fachschule für Altenpflege, Lehrwerkstätten, Schulen, Diakonenanstalt und einem Verlag („Agentur des Rauhen Hauses“) verbunden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rauhes-haus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.